1977, Frankfurt am Main
Max Wiedemann ist bereits mit dreizehn Jahren aktiv in der Graffiti Szene, er gestaltet als Street Artist Graffiti, macht künstlerische wie musikalische Avantgarde Projekte und ist als Grafiker und Konzeptmann 10 Jahre in der Werbung erfolgreich. Auch in dieser Zeit arbeitet er in jeder freien Minute weiter an seinen künstlerischen Projekten. Bald sprechen sich die besonderen Werke und der typische Wiedemann-Look im interessierten Kreis herum.
Max Wiedemann startet seine künstlerische Karriere international durch. Der Künstler, mit englischen und deutschen Wurzeln, fühlt sich auf dem internationalen Parkett wohl, seine Malerei, Siebdruck-Arbeiten und Skulpturen finden große Resonanz.
Der Künstler setzt sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Konsum, Schönheit oder Erfolg auseinander. Er gestaltet seine Arbeiten mit großer Passion und handwerklicher Präzision. Farbsprache und dynamischer Ausdruck begeistern den Betrachter, ziehen ihn in den Wiedemann-Kosmos, voller Schönheit, Purismus und einem intelligenten, humorvollen Blick.
Max Wiedemann: „ Meine Themen kommen aus dem Graffitibereich, dort ist meine Wurzel, ich habe sie aber mit den anderen Kunstformen verbunden. Irgendwann wusste ich, bringen wir unsere großartige Kunst von den Hauswänden auf die Leinwände. Das ist für mich das Spannende daran. Ich liebe die Verbindung von rauen Street Art-Kontexten, Hip Hop mit High End Mode und Luxusmarken. Das ist pure Energie.“
Max Wiedemann zeichnet mit seinen künstlerischen Instrumenten den Celebrity-Zeitgeist, die Welt von Fashion, Statussymbolen und Luxus Brands sensibel auf, führt vor Augen, entkleidet, was uns unbewusst umgibt. Er nutzt die Ästhetik der Reichen und Schönen und überhöht sie, stellt sie in neue Zusammenhänge. Max Wiedemann selbst bewegt sich in dieser Welt, er arbeitet international, stellt an den Hot Spots aus, pflegt in Miami, London und Paris zahlreiche Kontakte zu Prominenten, die seine Werke schätzen und sammeln. So stellte Karl Lagerfeld den Künstler der Herausgeberin der französische Vogue, Karin Roitfeld vor, zahlreiche Prominente, wie Tamara Ecclestone, Kate Moss, Kelly Osbourne, Bono, Lindsey Lohan und Tamara Mellonder, Gründer von Jimmy Choo, zählen zu seinen Fans und Sammlern.
Perfekt passen hierzu Projekte, wie seine Werkserie für VH1, in der er weibliche Kultfiguren wie Leona Lewis, Miley Cyrus in Gemälden mit provokanter Schönheit für die Markenwelt des TV Kanals inszeniert.Max Wiedemann inszeniert, feiert und ist ebenso scharfer Beobachter, einer sich verändernden Moral aus Korruption in Politik und Bankenzentralen. Dies greift er in seiner Serie „Greedy as a pig“ auf. Mit Werken wie „American Excess“ oder „Love sucks. Cash rules.“
Aktuell hat Max Wiedemann eine Reihe von Skulpturen und Installationen abgeschlossen. Deren spektakulärsten sind die Installation „Expensive Shit“ und die typografische Großskulptur „CASH“.
Max Wiedemann arbeitet mit KunstKontor zusammen. Seine Werke werden durch KunstKontor vertreten und können im Showroom in Wiesbaden besichtigt werden. Anfragen zum Werkankauf und zu Werk-Portfolios für Sammlungen und Anlagepakete werden hier persönlich zusammengestellt.